Andrees, Irmgard. 1939. Untersuchungen über eine asoziale Sippe. Der oauml;ffentliche Gesundheitsdienst. Zeitschrift des Reichsausschusses für Volksgesundheitsdienst, der Staatsakademie des öffentlichen Gesundheitsdienstes Berlin und der Wissenschaftlichen Gesellschaft der deutschen Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes 5 (3): 81–101.
Untersuchungen über eine asoziale Sippe
Der oauml;ffentliche Gesundheitsdienst. Zeitschrift des Reichsausschusses für Volksgesundheitsdienst, der Staatsakademie des öffentlichen Gesundheitsdienstes Berlin und der Wissenschaftlichen Gesellschaft der deutschen Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes
5
81
101
Engelbarth, Heinz. 1935. Die Schulzahnpflege im Kreise Wittgenstein unter Berücksichtigung der sozialen Verhältnisse. Bottrop: Wilhelm Postberg.
Die Schulzahnpflege im Kreise Wittgenstein unter Berücksichtigung der sozialen Verhältnisse
Friehe, Albert. 1934. Was muß der Nationalsozialist von der Vererbung wissen? Die Grundlagen der Vererbung und ihre Bedeutung für Mensch, Volk und Staat. Frankfurt a.M.: Verlag Moritz Diesterweg.
Was muß der Nationalsozialist von der Vererbung wissen? Die Grundlagen der Vererbung und ihre Bedeutung für Mensch, Volk und Staat
Günther, Theodor. 1937a. Die Zigeunerverhältnisse in Berleburg. Ziel und Weg. Zeitschrift des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes 7(11): 262–8.
Die Zigeunerverhältnisse in Berleburg
Ziel und Weg. Zeitschrift des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes
7
262
8
Günther, Theodor. 1937b. Seßhafte Zigeuner. Preußisches und Reichsverwaltungsblatt 58: 193–7.
Seßhafte Zigeuner
Preußisches und Reichsverwaltungsblatt
58
193
7
Krämer, Robert. 1937. Rassische Untersuchungen an den Zigeuner-Kolonien Lause und Altengraben bei Berleburg (Westf.). Doctoral dissertation, University of Münster. Archiv für Rassen-und Gesellschaftsbiologie einschließlich Rassen-und Gesellschaftshygiene 31 (1): 33–56.
Rassische Untersuchungen an den Zigeuner-Kolonien Lause und Altengraben bei Berleburg (Westf.)
Doctoral dissertation, University of Münster. Archiv für Rassen-und Gesellschaftsbiologie einschließlich Rassen-und Gesellschaftshygiene
31
33
56
Langenbach, Wilhelm. 1939. Die Gefahr der Asozialen. Mit einer Stammtafel. Volk und Rasse. Illustrierte Monatsschrift für deutsches Volkstum, Rassenkunde, Rassenpflege. Zeitschrift des Reichsausschusses für Volksgesundheitsdienst und die Deutsche Gesellschaft für Rassehygiene 14 (1): 15–19.
Die Gefahr der Asozialen
Mit einer Stammtafel. Volk und Rasse. Illustrierte Monatsschrift für deutsches Volkstum, Rassenkunde, Rassenpflege. Zeitschrift des Reichsausschusses für Volksgesundheitsdienst und die Deutsche Gesellschaft für Rassehygiene
14
15
19
Ritter, Robert. 1938. Zigeuner und Landfahrer. In Der nichtseßhafte Mensch. Ein Beitrag zur Neugestaltung der Raum-und Menschenordnung im Großdeutschen Reich. Pp. 71–88. München.
Ritter, Robert. 1939. Die Zigeunerfrage und das Zigeunerbastardproblem. Fortschritte der Erbpathologie, Rassenhygiene und ihrer Grenzgebiete 3 (1): 2–20.
Die Zigeunerfrage und das Zigeunerbastardproblem
Fortschritte der Erbpathologie, Rassenhygiene und ihrer Grenzgebiete
3
2
20
Ritter, Robert. 1941. Die Aufgaben der Kriminalbiologie und der kriminalbiologischen Bevölkerungsforschung in Deutschland. Kriminalistik 15: 38–41.
Die Aufgaben der Kriminalbiologie und der kriminalbiologischen Bevölkerungsforschung in Deutschland
Kriminalistik
15
38
41
Rodenberg, Carl-Heinz. 1937. Die Zigeunerfrage. Der Öffentliche Gesundheitsdienst 3 (12): 437–46.
Die Zigeunerfrage
Der Öffentliche Gesundheitsdienst
3
437
46
Stuckart, Wilhelm, and Hans Globke. 1936. Kommentare zur deutschen Rassengesetzgebung. München and Berlin: C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung.
Kommentare zur deutschen Rassengesetzgebung
Heyer, Hermann. 1988. Hilfe war doch möglich! In Erinnerungen an 'Zigeuner'. Menschen aus Ostwestfalen-Lippe erzählen von Sinti und Roma. Karin Bott-Bodenhausen, Hubertus Tammen and Freie Projektgruppe Sinti und Roma, eds. Pp. 45–7. Düsseldorf: Der kleine Verlag GmbH.
Lerch, Hans-Günther. 19863. 'Tschü lowi'. Das Manische in Gießen. Die Geheimsprache einer gesellschaftlichen Randgruppe, ihre Geschichte und ihre soziologischen Hintergründe. Gießen: Anabas-Verlag.
Matras, Yaron. 1998. The Romani element in German secret languages: Jenisch and Rotwelsch. In The Romani Element in Non-Standard Speech (Sondersprachenforschung, vol. 3). Yaron Matras, ed. Pp. 194– 230. Wiesbaden: Harrassowitz.
Neuschäfer, Fritz. 1988. Die Geschichte der 'Jenischen' und 'Manischen' in Gießen. In Ein Stück Gießener Geschichte. Manfred H. Klös, ed. Pp. 51–5. Gießen.
Opfermann, Ulrich Friedrich. 1999. Zigeunerverfolgung, Enteignung, Umverteilung. Das Beispiel der Wittgensteiner Kreisstadt Berleburg. In Verfolgung und Verwaltung. Die wirtschaftliche Ausplünderung der Juden und die westfälischen Finanzbehörden. Alfons Kenkmann and Bernd-A. Rusinek, eds. Pp. 67–86. Münster: Oberfinanzdirektion Münster.
Rogge, Ralf. 1994. Abgemeldet nach: Konzentrationslager Auschwitz (Polen). Die Verfolgung der Solinger Sinti und Roma im Nationalsozialismus. In Solingen, eine Stadt und ihre ausländischen BewohnerInnen. Geschichte und Vergangenheit. Manfred Kraus and Solinger Geschichtswerkstatt e.V., eds. Pp. 62–70. Solingen.